Dekorationen geben jedem Garten seine ganz besondere, persönliche Note. Sie passen in jeden Garten, ob groß oder klein, modern oder naturnah. Ob aus Holz, Metall, Keramik oder natürlichen Materialien. Grundsätzlich gilt jedoch sparsam mit ihnen umzugehen, so, dass weniger ofmals mehr ist, denn kleine Gärten werden oftmals mit Dekorationen überfrachtet. Ganz anders verhält es sich in großen Gärten. Hier können Dekorationen dazu beitragen die Weite ein wenig zu reduzieren. Besonders große Objekte können die Sichtweise auf einen Garten beeinflussen. An Wegen, in Nischen oder an den Endpunkten einer Sichtachse bestimmen sie maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gartens mit.

Gartendeko selber machen
Aber „am Besten selbst gemacht“ gilt auch für die Dekoration im eigenen Garten. Nicht bloß zierende Accessoires wie Windlichter oder Figuren, Gartenstecker oder für Zäune sogenannte Pfostenhocker, sondern auch Objekte, wie Vogelhäuser, Blumentöpfe, Sonnenuhren oder auch Vogelbäder oder eine Vogeltränke gehören dazu. Gartendeko muss man nicht unbedingt kaufen, sie lässt sich leicht selber machen und sogar alte Gebrauchsgegenstände werden mit wenig Aufwand zur Gartendekoration. Das ist ein Trend, der auch als „Upcycling“ bezeichnet wird – und sich im Garten perfekt umsetzen lässt.
Restbestände von alten Bauhölzern lassen sich recht gut für Pflanzkästen und dergleichen verwenden.
Aber auch schon eine alte Baumwurzel wird zum schönen Blickfang, wenn man Moose oder Sedum-Arten darauf ansiedelt, so dass die Wurzel mit der Zeit immer uriger aussieht. Einzelne Natursteine oder Findlinge eignen sich ebenfalls als Gartendeko.

Natursteine oder Findlinge eignen sich ebenfalls als Gartendeko. Sie lassen gut als Beetbegrenzung verwenden und sich zu Mauern und Trockenmauern aufschichten.

Dekoration aus alten Materialien
Dekoration aus alten Materialien, also aus Holz, Metall oder anderen Bauelementen mit einer dekorativer Patina, verleihen dem Garten eine rustikale Note. Ideal sind dafür Fundstücke vom Flohmarkt, aus Abrisshäusern oder sogar vom Sperrmüll, die sich nach eigenen Ideen bearbeiten lassen – fertig ist eine schicke Deko.
Alte Metallelemente wie Fenster und Türen, altes Gartenwerkzeug, Zinkkannen und andere Gartenaccessoires sind oft die besten Dekorationselemente, die sich perfekt mit Selbstgemachtem kombinieren lassen.
Sichtschutz dekorativ gestalten
Wer nicht nur einzelne Objekte im Garten als Dekoration verteilen möchte, kann auch seinen Zaun oder den Sichtschutz zum Nachbarn dekorativ gestalten.
Vogelhäuser
Nistkästen sind nicht nur schöne Gartendeko, sondern bieten Vögeln ein kuscheliges Zuhause und haben neben dem Zierwert auch einen ganz praktischen Nutzen. Ein Nistkasten hängt idealerweise im Schatten oder Halbschatten in 2 bis 3 Metern Höhe und mit dem Einflugloch nach Südosten.
Individuell und handgefertigt verleiht ein Windspiel Ihrer Veranda, Terrasse, Ihrem Garten oder Ihrem Außenbereich dauerhafte Schönheit.

Mein Bruder hat eine Schlosserausbildung angefangen und kennt sich deswegen mit Metallbau ganz gut aus. Ich möchte mir von ihm Dekoelemente für den Garten anfertigen lassen, wie z. B. einen großen Rosenbogen für das Gartentor.
Schöner Beitrag! Jetzt fiebere ich den Frühlingsbeginn noch viel mehr entgegen! Liebe Grüße, Kathreen von „Mach mal“