Hinweis: KEIN Verkauf – Dieser Beitrag dient nur der Information
Allgemeine Hinweise: Alte Mauerziegel
Durch Ihren Lagervorrat sind die meistens Händlerin der Lage, Ihren bedarf an historischen Mauerziegeln kurzfristig zu decken. Die Beschaffung größerer Mengen von Mauerziegeln aus dem gleichen Objekt ist möglich und sichert Ihnen bei der Verarbeitung ein einheitliches Mauerwerksbild, welches sich farblich gemischt darstellt.
Die alten Mauerziegel liefert der Händler so, dass sie sich ohne Probleme wieder vermauern lassen. Das heißt, der Stein ist allseitig, bestmöglich von Mörtel befreit. In der Regel handelt es sich bei den Ziegeln um so genanntes Mischmauerwerk, welches aus ziegelsichtigen Steinen aber auch aus Hintermauerwerk besteht. Beim Hintermauerwerk ist fast immer eine Seite so sauber, dass sich der Stein für ein Sichtmauerwerk verwenden lässt. Natürlich können Sie auch nur ziegelsichtige Steine bekommen. Die alten Mauerziegel werden in der Regel palettiert und mit Folie umwickelt geliefert. Sie werden fast immer auf pfand-pflichtigen Europaletten gestapelt.
Die Preisangaben sind Durchschnittspreise der Händler für historische Baumaterialien, sie können nach unten oder oben abweichen.
Alte Mauerziegel, Handform, Farbe: rotbunt, Größe: 26 x 12,5 x 6,5cm,
ab 0,66* € je Stück
Alte Mauerziegel, Handform, Farbe: rot, Größe: 26 x 12,5 x 6,5cm
ab 0,76* € je Stü
Alte Mauerziegel – Hier neu in einer Garage verbaut
Alt und neu in Harmonie!
Mit alten Baumaterialien zu arbeiten, ist die Kunst, das Alte zu belassen um Neues wagen.
Altes Baumaterial fügt sich ohne weiteres in jedem Objekt ein und gibt ihm einen nostalgischen Charme.
Alte Mauerziegel, Handform Farbe: orange/rot, Größe: ca. 25 x 12,5 x 7cm
ab 0,62* € je Stück, Verwendet für die Wiederherstellung einer Gaube
Gaube mit oben gezeigten Mauerziegeln neu aufgebaut
Alte Mauerziegel, Handform, Farbe: rotbunt, Größe: 26 x 12,5 x 6,5cm
ab 0,75* € je Stück
Entsprechend ihrer Herstellung unterscheidet man bei Ziegel – Hand- oder Streichziegel und Maschinenziegel. Hand- oder Streichziegel wurden in Holzformen mit der Hand gestrichen und dann in Meilern oder Feldziegelöfen gebrannt. Maschinenziegel werden bereits seit über 100 Jahren hergestellt. Sie gibt es in vielen Maßen und Sonderformaten. Der Übergang von der handwerklichen Feldziegelei mit Meilerbrand über die Dampfziegelei der Jahrhundertwende mit Ihren Ringöfen bis zur heutigen Ziegelindustrie ging nicht spurlos vorüber. Die Formgebung der Ziegel in Holzformen war in Deutschland eine selbständige Entwicklung. Die letzten echten Handstrichziegel wurden in Deutschland noch bis 1949 hergestellt. Heute gibt es wieder einige Ziegeleien, die Handformziegel herstellen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wurden Versuche unternommen, Mauerziegel maschinell herzustellen. Die ersten Formmaschinen entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Meiler- und Feldbrand wurde in Deutschland noch im ganzen 19. Jahrhundert angewendet. Hierbei wurden zwischen 10 Tausend und 3 Millionen Ziegel gebrannt. Diese Brandtechnik kann man heute hin und wieder in Ziegeleien, die sich mit Handformziegeln beschäftigen, beobachten. Mit der Erfindung des Ringofens gelang auch in der Ziegelbrenntechnik der große Durchbruch. Der erste Ringofen wurde 1859 bei Stettin in Betrieb genommen.
Unser Buchtipp: [Historische Mauerziegel]
Hier wurden alte Mauerziegel für den Ruinenbau im Garten verwendet
Verwendungsbeispiel: Alte Mauerziegel
Alte Mauerziegel neu verbaut.
Alt und neu in Harmonie
Mit alten Baumaterialien zu arbeiten, ist die Kunst, das Alte zu belassen um Neues wagen.
Altes Baumaterial fügt sich ohne weiteres in jedem Objekt ein und gibt ihm einen nostalgischen Charme.
Alte Mauerziegel und Sandsteinreplikate
Biete ein Haus von 1928 zur weiteren Verwendung an. Rote Hohldachziegel , roter
Backstein, Vollholztüren etc. Hohlen sie sich kostenlos was gebraucht wird, der Rest fällt dem Bagger zum Opfer-29664 Walsrode
sehr Informativ geschieben.
Mit freundlichem Gruß;
V.Welsch
Wir hätten Interesse an den alten Vollziegelsteinen von Hr. Johann Baumgartner in Niederbayern (Osterhofen).
Sind diese Steine noch zu haben?
Bitte melden Sie sich bei uns!
Fam. Bartlsperger, Landau an der Isar
Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
Leider habe ich kein Handelsgeschäft mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Garber
Hallo Herr Baumgartner,
vielen Dank für Ihr freundliches Angebot. Leider habe ich mich aus dem Handel mit alten Materialien zurückgezogen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Altmark
Karl-Heinz Garber
Verkaufe 200 Jahre alte Vollziegelsteine, ca. 50000 Stück. Maße 34x16x7cm, Lagerort Niederbayern PLZ 94486 Bei Interesse kann ich gerne ein Foto schicken.
M.f.G. Baumgartner