Jeder Heimwerker benötigt einen quasi ununterbrochenen Nachschub an typischen Handwerksbedarf (Schrauben, Dübel, Beschläge und Werkzeug). Da ich ja einen großen Garten habe, kommen mir immer wieder neue Ideen, wie ich diesen noch besser nutzen und gestalten kann. Kleine Zäune, Komposter und Ähnliches sind schnell gebaut, wenn die passenden Teile vorhanden sind.
So finde ich immer das passende Zubehör
Früher habe ich im örtlichen Baumarkt oder beim Händler eingekauft, das mache ich heute eher weniger, nachdem es zu etlichen Fehlkäufen gekommen war. Nun kaufe ich meinen Handwerksbedarf auch bei Contorion über das Internet ein. Hierbei bieten sich mir viele Vorteile:
So macht Heimwerkern Spaß
Da ich regelmäßig für meinen Garten Material und Werkzeug benötige, ist der Onlineeinkauf bei Contorion für mich schon fast zur Routine geworden. Sobald ich eine kleine Bautätigkeit im Garten plane, überlege ich mir, was gebraucht wird und bestelle am Anfang oder in der Mitte der Woche bei Contorion. Sobald ich dann am Wochenende Zeit habe, meine Baumaßnahmen durchzuführen, ist die Lieferung schon längst erfolgt und ich kann sofort mit den Arbeiten beginnen. Unter der Woche, nach meiner Arbeit im Haus und Büro, hätte ich nie die Zeit und die Ruhe, die notwendigen Schrauben, Beschläge und Werkzeuge im örtlichen Handel zu kaufen.
Online kaufen
Würde ich mit dem Einkauf erst an meinem freien Samstag beginnen, hätte ich kaum noch Zeit für die Fertigstellung meiner Heimwerkerarbeiten. Durch die Möglichkeit zum Onlineeinkauf von Handwerksbedarf bei Contorion kann ich meine Freizeit viel besser einteilen und viel konzentrierter einkaufen. Ich nehme einfach meinen Laptop oder mein Handy mit in den Garten und überlege mir, was ich alles benötige. So kam es auch schon vor, dass ich auch noch ein paar Schlauchschellen mitbestelle, weil ich beim Gartenrundgang bemerke, dass der Anschluss an einem Wasserhahn tropft und erneuert werden muss. Seitdem ich alle Werkzeuge und Kleinteile online bestelle, ist es durch die Bestellung bei Bedarf zu keinem Fehlkauf mehr gekommen.
Zum Beispiel habe ich mir eine Schieblehre gekauft, damit ich immer exakt die passenden Größen der Schrauben und Dübel abmessen kann. Die Auswahl im Onlineshop von Contorion ist übersichtlich gestaltet, sodass ich meinen Bedarf immer schnell zusammengestellt habe. Ich erspare mir damit lange Suchaktionen im Baumarkt, wo die Waren meist kaum zu finden sind. Bis ich dort einen Verkäufer gefunden habe, den ich fragen kann, wo die passenden Schrauben zu finden sind, habe ich meine Onlinebestellung längst erledigt. Sogar meine Gartenbesucher sind erstaunt, wie fachmännisch ich meine Heimwerkerarbeiten im Gartenbereich gestaltet habe und wie hochwertig die verwendeten Materialien sind.
Zu 80% kaufe und hole ich die Artikel kostenfrei ab.
Viele verschenken Artikel, die man wieder aufbereiten kann.
Bei Verkäufen übers Internet, kann ich mir die zu kaufenen Artikel vor Ort anschauen.
Viele haben Dinge doppelt oder neuwertig im Angebot.
Ich mach dies schon seit Jahren so.
Eine andere Option wäre Tauschbörsen. Funktioniert auch sehr gut.
Bei unserer Gartenübernahme, habe ich alles übers Internet gekauft, geschenkt bekommen oder per Tausch umgesetzt.
Der Onlinekauf ist meistens günstiger, aber auch nicht immer, vor allem wenn es um Beanstandungen oder den Umtausch geht. Dann kann der ansässige Baumarkt günstiger und unkomplizierter sein. Also beim Onlinekauf immer die Versandkosten, die Rücksendekosten und die Bestimmungen des Online-Händlers lesen.